» Home
Infos zur Anreise nach Argentinien

Anreise Argentinien mit dem Flugzeug
Argentinien verfügt über eine Fülle von Flughafen. Insgesamt werden für den nationalen
Flugverkehr Argentiniens aber nur 33 Flughafen als besonders relevant betrachtet.
Zwischen diesen Flughafen gibt es auch Verbindungen, aber der Inlandsverkehr spielt keine
überragende Rolle. Dazu sind die Preise einfach zu hoch und Ausländer müssen dabei zusätzlich
beachten, dass sie den doppelten Ticketpreis bezahlen müssen. Aber: es gibt normalerweise
Sondertarife sozusagen für unbegrenztes Fliegen in einem bestimmten Zeitraum. Das kann dann
interessant sein, wenn man von vorne herein in dem Zeitraum große Strecken im Land zurücklegen
will oder muss.
Ungeachtet der großen Anzahl an Flughafen muss man auch beachten: es gibt im Land wohl
über 160 Flughafen, davon sind aber nur ca. 33 nennenswert für den Inlandsverkehr und davon wiederum
spielen wenige bezüglich des internationalen Flugverkehrs eine wichtige Rolle. Da bleibt
dann noch etwa eine handvoll Flughafen.
Interessant: auf Flügen von und nach Argentinien wird normalerweise vor der
Sicherheitsunterweisung die Kabine mit Insektenspray bearbeitet, vor allem,
wenn der Flug aus gefährlichen Gebieten kommt bzw. dorthin geht (also z. B. tropische Gebiete).
Wichtige Flughafen in Argentinien
- Flughafen Ministro Pistarini (auch Ezeiza International), ca. 22km entfernt von der Stadtgrenze Buenos Aires im Vorort Ezeiza Partido gelegen. Es ist der wichtigste (internationale) Flughafen im Land, knapp 85 Prozent des internationale Passagierverkehrs werden über diesen Flughafen abgewickelt. Verbindungen gibt es z. B. ab Frankfurt. Vom Flughafen zur Stadt gibt es vor allem Busse und Taxis.
- Jorge Newbery Airfield ist der zweite große Flughafen in Buenos Aires, etwa 2km entfernt der Stadt in Palermo. Der Flughafen hat ein höheres Passagieraufkommen als Ezeiza, ist international aber schlechter vernetzt. Der Flughafen ist vor allem ein überragendes Drehkreuz für den nationalen Flugverkehr, dazu gibt es vor allem Verbindungen in die Nachbarländer Uruguay, Bolivien, Brasilien, Chile und Paraguay.
- Ingeniero Aeronáutico Ambrosio L.V. Taravella International Airport (kurz Pajas Blancas oder auch Cordoba Airport) befindet sich etwa 9km entfernt von Cordoba. Bemessen am Passagieraufkommen ist es der drittgrößte Flughafen im Land. International geht es vor allem in andere Länder Südamerikas.
- Martín Miguel de Güemes International Airport (auch El Aybal Airport) etwa 7 km entfernt von Salta. Mit geschätzt über 600.000 Passagieren pro Jahr gehört er zu den großen Flughafen im Land. El Aybal ist ein wichtiger Flughafen zu den Anden, Verbindungen gibt es u. a. nach Spanien, Brasilien, Bolivien und Peru.
- Cataratas del Iguazú International Airport (auch Mayor Carlos Eduardo Krause Airport) dient primär dem nationale Flugverkehr, er gehört mit geschätzten 600.000 Flugpassagieren pro Jahr aber zu den größeren Flughafen im Land. Grund ist sicherlich die Lage nahe den Iguazu Wasserfällen.
- Governor Francisco Gabrielli International Airport (auch El Plumerillo International Airport) befindet sich etwa 8km entfernt von Mendoza. Auch El Plumerillo bietet Verbindungen ins Ausland, vor allem Richtung Chile und Brasilien.
- Comodoro D. Ricardo Salomón Airport bei Malargue in der Provinz Mendoza ist ein extrem kleiner Flughafen mit zuletzt kaum mehr als 10.000 Flugpassagieren im Jahr. Allerdings ist es ein wichtiger Flughafen für das beliebte Ski Resort Las Lenas. Daher geht vor allem während der Wintersaison etwas.
- Ástor Piazzolla International Airport (auch Mar Del Plata Airport) befindet sich etwa 7km entfernt von Mar Del Plata. Ein vor allem für den inländischen Flugverkehr wichtiger Flughafen.
- El Tehuelche Airport befindet sich etwa 10 km von Puerto Madryn. Auch ein Flughafen primär für inländische Verbindungen, zuletzt mit stark ansteigenden Passagierzahlen.
- Piloto Civil Norberto Fernández International Airport etwa 5 km von Río Gallegos. Ein Flughafen primär für den inländischen Verkehr, zuletzt mit knapp über 100.000 Passagieren im Jahr. Der Flughafen verfügt über die längste Runway in Argentinien.
- Resistencia International Airport (auch Aeropuerto de Resistencia General José de San Martín) bei Resistencia. Primär für inländische Verbindungen, im Jahr mit nicht ganz 100.000 Passagieren.
- Libertador General José de San Martín Airport (auch Posadas Airport) befindet sich etwa 8 km außerhalb von Posadas. Der Flughafen dient primär dem inländischen Flugverkehr und musste erhebliche Rückgänge im Passagieraufkommen hinnehmen (1997 noch ca. 165.000 Passagiere pro Jahr, 2007 nur noch ca. 65.000).
- Rosario Islas Malvinas International Airport etwa 13 km von Rosario in der Provinz Santa Fe. Seit dem Umbau 2003 ein internationaler Flughafen, u. a. mit Verbindungen nach Brasilien und Uruguay, Peru, Panama. Dazu ein gutes Netz an inländischen Verbindungen, jedoch weniger nach Buenos Aires. Erstaunlicherweise wurden nach dem Umbau 2003 starke Rückgänge im Flugverkehr ab Rosario verzeichnet.
- Domingo Faustino Sarmiento Airport bei San Juan in der gleichnamigen Provinz. Pro Jahr nicht ganz 70.000 Passagiere, Verbindungen vor allem nach Buenos Aires, Mendoza sowie nach Chile.
- Teniente General Benjamín Matienzo International Airport ist ein Flughafen in der Nördlichen Provinz Tucuman. Vor allem inländische Verbindungen, wichtig vor allem als Cargo Flughafen (die Nummer zwei im Land).
- Malvinas Argentinas Ushuaia International Airport, etwa 4 km von Ushuaia auf Tierra Del Fuego. Ein interessanter Flughafen: es ist der südlichst gelegene internationale Flughafen weltweit und er wird häufig genutzt von Passagieren, welche von hier auf Antarktis-Kreuzfahrt gehen. International geht es gem. Linienflugplan zwar nur nach Brasilien, es gibt aber viele internationale Charterflüge (auch von Deutschland).
Flugzeit von Deutschland/Österreich/Schweiz nach Argentinien
- Frankfurt/Main - Buenos Aires ca. 13:50 Std. als Nonstopflug
- Wien - Buenos Aires ca. 16.45 Std. (Via-Flug)
- Zürich - Buenos Aires ca. 16.05 Std. (Via-Flug)

Anreise Argentinien per Bahn
Mit dem Bahnverkehr in und nach Argentinien steht es weniger gut. Zuletzt gab es keine
Verbindungen ins Ausland, an einer Verbindung nach Chile wird angeblich gearbeitet.
Im Land sieht es nicht besser aus, das Bahnnetz wurde extrem ausgedünnt. Wenn überhaupt,
dann bildet Buenos Aires ein Drehkreuz. Von hier geht es in gewissem Umfang in die
Vororte und Provinzen. Die Züge fahren nicht oft, dafür sind sie allerdings im Vergleich
zu Bus und Flugzeug extrem günstig. Der große Betreiber ist Trenes Argentinos mit Routen
ab Retiro/Buenos Aires z. B. nach Rosario, Cordoba und Tucuman bzw. von Constitucion/Buenos
Aires nach Bahia Blanca.
In Buenos Aires gibt es außerdem ein ordentliches U-Bahnnetz. Von gewissem Interesse können
auch reine Tourismusbahnen sein wie der Trochita in Patagonien oder der berühmte Tren a Las Nubes, der in die Anden fährt.

Anreise Argentinien mit dem eigenen Fahrzeug
Theoretisch wäre es möglich, über die Grenzen der Nachbarländer (Chile, Bolivien,
Paraguay, Brasilien, Uruguay) einzureisen. Für den Fall der Einreise mit einem der
großen Frachtschiffe wäre die Mitnahme des Autos denkbar. Im Land gibt es auch ein gutes
Netz an Autovermietern, welche in der Regel aber relativ hochpreisig sind.
Auch wenn das Busfahren im Land als sehr angenehm zu bezeichnen ist, kann man doch
viele Flecken im Land nur mit einem eigenen Fahrzeug erreichen. Zum Fahren reicht im Grund
eine im Heimatland gültige Fahrerlaubnis, sinnvoll dürfte aber in jedem Fall ein
EU-Führerschein bzw. ein internationaler Führerschein sein. Wer mit dem Auto im Land unterwegs
ist, sollte sich penibel an Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. Mitzuführen im Auto ist
zwingend ein Warndreieck und ein Feuerlöscher.

Anreise Argentinien mit dem Schiff
Auch bezüglich der Schiffanreise bildet Buenos Aires das große Drehkreuz, es ist der Haupthafen des Landes. Theoretisch wäre hier eine Anreise mit einem kombinierten Fracht-/Personenschiff ab Hamburg (oder Antwerpen, London, Le Havre…) denkbar. Buenos Aires ist zudem per Fähre bzw. schnellem Katamaran mit Uruguay verbunden (Colonia, Montevideo). Weitere Verbindungen gibt es von Tigre nach Carmelo und Nueva Palmira in Uruguay

Anreise Argentinien mit dem Bus
Busverbindungen gibt es praktisch von allen Nachbarstaaten, also Chile, Paraguay,
Uruguay, Brasilien und Bolivien. Im Gegensatz zum Bahnnetz ist das Busnetz im Land
sehr gut, die großen Orte sind normalerweise durch Busnetze miteinander verbunden. Die
Intercitybusse sind dabei deutlich teurer als die Bahn, dafür fahren sie sehr viel
häufiger und die Qualität der Busse wird allgemein als überragend gut bezeichnet.
Eine weitere Alternative können Taxis sein, welche vergleichsweise günstig sind. Für längere
Touren sind dabei vor allem Privattaxis interessant (remises).
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Deutsche können bis zu 90 Tage visumfrei einreisen.
Die Einreise ist für Deutsche möglich mit Reisepass/vorläufigem Reisepass bzw.
bei Kindern
mit Kinderreisepass. Kinder unter 14 Jahren müssen auf Reisen eine Bescheinigung über
die Einwilligung der Sorgeberechtigten mit sich führen bzw. bei Einreise mit nur einem
Sorgeberechtigten die Einwilligung des anderen Sorgeberechtigten. Darüber hinaus wird
die Mitnahme einer Original-Geburtsurkunde empfohlen.
Die Dokumente müssen bei Einreise gültig sein, man empfiehlt jedoch darauf zu achten, dass die
AusweisDokumente mindestens bis zum Ende des Aufenthalts gültig sind.
Google-Anzeige
Internetadressen
- Tren A Las Nubes: www.trenalasnubes.com.ar
- OmniLineas Bustickets: www.omnilineas.com